Text copied to clipboard!
Titel
Text copied to clipboard!Hospiz-Sozialarbeiter
Beschreibung
Text copied to clipboard!
Wir suchen einen engagierten und einfühlsamen Hospizsozialarbeiter, der Patienten und deren Familien in einer der sensibelsten Lebensphasen begleitet. In dieser Rolle sind Sie ein unverzichtbarer Teil des interdisziplinären Hospizteams und tragen dazu bei, die Lebensqualität schwerkranker Menschen zu verbessern. Sie bieten psychosoziale Unterstützung, helfen bei der Bewältigung emotionaler Belastungen und beraten in sozialen, finanziellen und rechtlichen Fragen.
Als Hospizsozialarbeiter arbeiten Sie eng mit Ärzten, Pflegekräften, Seelsorgern und Ehrenamtlichen zusammen, um eine ganzheitliche Betreuung sicherzustellen. Sie führen Gespräche mit Patienten und Angehörigen, um deren Bedürfnisse zu erfassen, unterstützen bei der Organisation von Pflegeleistungen und helfen bei der Erstellung von Vorsorgevollmachten oder Patientenverfügungen. Darüber hinaus vermitteln Sie Kontakte zu Selbsthilfegruppen, Trauerbegleitung und weiteren sozialen Diensten.
Ein weiterer wichtiger Aspekt Ihrer Arbeit ist die Unterstützung der Angehörigen während der Krankheitsphase und nach dem Tod des Patienten. Sie helfen beim Umgang mit Trauer, Schuldgefühlen und anderen emotionalen Herausforderungen. Ihre Arbeit erfordert ein hohes Maß an Empathie, Kommunikationsfähigkeit und psychischer Belastbarkeit.
Wir bieten Ihnen eine sinnstiftende Tätigkeit in einem wertschätzenden Arbeitsumfeld mit regelmäßiger Supervision und Fortbildungsmöglichkeiten. Wenn Sie eine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen in schwierigen Lebenssituationen haben und einen Beitrag zur Verbesserung der letzten Lebensphase leisten möchten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Verantwortlichkeiten
Text copied to clipboard!- Psychosoziale Beratung von Patienten und Angehörigen
- Unterstützung bei der Krankheitsverarbeitung und Trauerbewältigung
- Koordination mit dem interdisziplinären Hospizteam
- Hilfe bei sozialrechtlichen und finanziellen Fragestellungen
- Organisation von Unterstützungsangeboten und Pflegeleistungen
- Begleitung in der Sterbephase und Nachsorge für Angehörige
- Dokumentation und Berichtswesen
- Vermittlung von Selbsthilfegruppen und externen Diensten
- Durchführung von Kriseninterventionen
- Teilnahme an Teambesprechungen und Supervisionen
Anforderungen
Text copied to clipboard!- Abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit oder Sozialpädagogik
- Berufserfahrung im Hospiz- oder Palliativbereich von Vorteil
- Kenntnisse im Sozialrecht und in der psychosozialen Beratung
- Hohe emotionale Belastbarkeit und Einfühlungsvermögen
- Teamfähigkeit und interdisziplinäres Denken
- Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
- Bereitschaft zu Fort- und Weiterbildungen
- Kommunikationsstärke und Konfliktlösungskompetenz
- Vertrautheit mit ethischen Fragestellungen am Lebensende
- Flexibilität und Einsatzbereitschaft
Potenzielle Interviewfragen
Text copied to clipboard!- Welche Erfahrungen haben Sie in der Hospizarbeit gesammelt?
- Wie gehen Sie mit emotional belastenden Situationen um?
- Wie würden Sie Angehörige in einer akuten Krisensituation unterstützen?
- Welche Rolle spielt für Sie interdisziplinäre Zusammenarbeit?
- Wie organisieren Sie Ihre Arbeit in komplexen Betreuungssituationen?
- Welche Fortbildungen haben Sie im Bereich Palliative Care absolviert?
- Wie gehen Sie mit kulturellen Unterschieden in der Sterbebegleitung um?
- Was motiviert Sie zur Arbeit im Hospizbereich?
- Wie stellen Sie sicher, dass Sie selbst emotional stabil bleiben?
- Wie dokumentieren Sie Ihre Arbeit und kommunizieren mit dem Team?